Physdiotherapie Dobberahn-Kuhlmann in Hürth

Bobath-Therapie für Säuglinge und Kinder

Die Bobath-Therapie ist ein bewährtes und spezialisiertes Behandlungskonzept, das speziell für Säuglinge und Kinder mit neurologischen Entwicklungsstörungen oder Beeinträchtigungen entwickelt wurde. Sie basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz, der die individuellen Bedürfnisse und Entwicklungsphasen des Kindes berücksichtigt. Das Hauptziel der Therapie ist es, die motorischen Fähigkeiten zu fördern, Bewegungsabläufe zu verbessern und die Lebensqualität nachhaltig zu steigern.

In der Bobath-Therapie wird mit spielerischen, auf das Alter und die Entwicklung des Kindes abgestimmten Übungen gearbeitet. Dabei steht die Förderung natürlicher Bewegungsmuster im Vordergrund, um die Koordination, Muskelkontrolle und Bewegungsfreiheit zu stärken. Besonders wichtig ist die Anpassung der Therapie an die jeweilige Entwicklungsphase des Kindes, sodass motorische Fähigkeiten schrittweise aufgebaut und vorhandene Ressourcen optimal genutzt werden können.
Für Säuglinge, die zum Beispiel Schwierigkeiten haben, ihre Haltung zu stabilisieren oder Bewegungen gezielt auszuführen, bietet die Bobath-Therapie gezielte Unterstützung. Durch sanfte Impulse, unterstützende Positionierungen und die Einbindung der Eltern wird das Kind angeregt, eigene Bewegungen zu entwickeln und auszubauen. Auch bei Kindern mit neurologischen Erkrankungen wie Cerebralparese, Muskelschwäche oder Entwicklungsverzögerungen ist die Bobath-Therapie eine bewährte Methode, um Selbstständigkeit und Mobilität im Alltag zu fördern.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Bobath-Therapie ist die Einbindung der Familie. Eltern werden aktiv in den Therapieprozess einbezogen, um Übungen und Ansätze auch im häuslichen Umfeld umzusetzen. Auf diese Weise kann die Entwicklung des Kindes nachhaltig unterstützt und die Therapie in den Alltag integriert werden.

Sie kommen zum ersten Mal?

Wir möchten, dass Ihr erster Termin bei uns so angenehm und unkompliziert wie möglich verläuft. Damit alles reibungslos klappt, haben wir ein paar wichtige Hinweise für Sie zusammengestellt.

Häufig gestellte Fragen

Ist Ihre Praxis barrierefrei?

Ja die Praxis ist im Ärztehaus im 1.Stock­werk und verfügt über einen Aufzug. Wir haben über große Türeingänge Rollstuhl gerecht. Für Kinderwägen haben wir eine seperate Abstellfläche in der Praxis.

Wo kann ich parken?

Vor dem Haus direkt neben dem Mobil­funk­laden können Sie auf dem Hof fahren und parken. Dort stehen 2 Park­plätze zur Verfügung. Zusätzlich dürfen Sie auch auf der Kranken­haus­straße parken mit Parkscheibe.

Kann ich ohne Termin kommen?

In der Regel werden bei uns Termine telefonisch gemacht bei unserer Bürokraft. Sollte das Telefon mal nicht besetzt sein, rufen wir Sie so bald wie möglich zurück. Sprechen Sie dann bitte auf den Anruf­be­antworter mit Name und Telefon­nummer.

Wichtig!

Sollten Sie einmal verhindert sein, rufen Sie uns bitte an oder sprechen Sie auf den Anrufbeantworter. Bitte nicht per E-Mail.

Absagen müssen grundsätzlich 24 Stunden vorher abgesagt werden.

02233 7136040
info@physio-dk.de
Hier finden Sie uns
Unsere Öffnungszeiten